Doppelte Lebensdauer mit Metso's Mühlenauskleidungen
Zu einer der von RTB Bor’s Schlüsselentscheidungen im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen zählten auch die Einbauten neuer Gummiauskleidungen für Mühlen in Metso’s alten Allis Chalmers Mühlen.
"Seit der Installation der ersten Metso-Gummibeläge in unserer Kugelmühle 2011 haben wir rund 12 Millionen Tonnen Erz pro Schleifabschnitt verarbeitet; Anfang 2015 änderten wir die ersten Gummi-Auskleidungen am Mühlenkopf, wobei es aber noch nicht nötig war, weitere Auskleidungen zu wechseln. Damit verdoppeln wir die Lebensdauer der Metso Mühlenauskleidungen, die nun in allen unseren Kugelmühlen in Veliki Krivelj und in der Cerovo-Anlage verbaut sind ", kommentiert Flotationsanlagenmanager Saša Milić.
Die Prozessautomation ermöglicht schnelle Reaktionen
Die neue Anlagenautomatisierung, darunter mehrere Bausteine von Metso, wurde 2013-2015 eingebaut. Als integraler Bestandteil der Flotationsanlage lieferte Metso ein neues SPS-System, das alle wichtigen Informationen aus dem Prozess sammelt – ebenso ein neues OCS-Optimierungscontrolling-System, das zusammen mit dem VisioFroth-System und den installierten Kameras an allen Flotationseinheiten zum Einsatz kommt, um die vollständige Kontrolle der Anlagenparameter zu ermöglichen.
"Mit der neuen Automatisierungslösung können wir in Echtzeit sehen, was in der Flotation geschieht … – dann reagieren wir schnell – abhängig von der Güteklasse der vier unterschiedlichen Erze. Wir benötigen nur wenige Minuten, um eine chemische Analyse zu bekommen. Ganz im Vergleich zu früher, als es mehrere Tage dauerte, "
"Damit ist es uns gelungen, unseren Kupferanteil im Konzentrat nach der Flotation um mehr als 20% zu erhöhen, was eine gute Leistung ist und für unseren neuen Schmelzbetrieb ausreicht", fügt er hinzu.
Vertikalmühle (Vertimill) verbessert die Erzschlackenrückgewinnung
Der erste Modernisierungsschritt der Schlackenaufbereitungsanlage galt den Brechern und Mühlen.
Die Schlacke aus der Kupferhütte wird zunächst mit dem 1927er-“Oldie”modell vom Typ Symons (5½”) und anschließend mit einem neuen Kegelbrecher vom Typ Metso HP200 im Zusammenspiel mit einem Metso CVB-Sieb zerkleinert bzw. klassiert. Das gesiebte Produkte wird anschließend dem Mahlkreislauf zugeführt. Dann folgt das Primär- und das Feinmahlen. Seit Mai 2015 erledigt das Feinmahlen Metso's Vertikalmühle Vertimill VTM 400 bis zu einer Größe von P80 von minus 40 Mikron bei einem Durchsatz von 42 Tonnen pro Stunde.
Metso’s Vertikalmühle (auch Vertimill genannt) VTM400 steigert deutlich das Ergebnis der Rückgewinnung von Kupferschlacken bei RTB Bor. Nach 1000 Betriebsstunden hat die VTM400 die Schlackenrückgewinnungsquote verdoppelt. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang: Sie weist einen Kupfergehalt von 1,6-1,8% auf.
Ivan Andelović, Chefingenieur für die Schlackeaufbereitung, erklärt: "Über den Touchscreen lässt sich Metso's Vertimill einfach bedienen. Selbst nach dem Mahlprozess der sehr abrasiven Schlacke, die 50% Kieselsäure enthält, sehen die magnetischen Auskleidungen und das Mahlwerk noch immer wie neu aus. "
"Der VTM400 ist auch einfach zu installieren und zu warten. Sie ist leise im Betrieb und erzeugt keine Vibrationen. Selbst eine Münze, die aufrecht auf der VTM steht, fällt während des Prozesses nicht um. Energieseitig sparen wir viel Strom, da die Vertikalmühle mit einem kleinen 340kW-Motor betrieben werden kann ", fügt er hinzu.
"Wir warten nur darauf, das Automatisierungssystem und einzelne Flotationszellen für die Schlackenverarbeitung zu bekommen, um es ‘rund’ zu machen", ergänzt Flotationsmanager Goran Stojić.
*Metso Outotec wurde am 1. Juli 2020 gegründet, als Metso und Outotec zu einem Unternehmen fusionierten. Diese Fallstudie wurde vor der Fusion unter dem alten Firmennamen geschrieben.